Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Vorstellung

Kita „Kleine Mäuse

 

(sorbisch - "Małe myški")

 

 

Am 8. Dezember 1988 wurde in der ehemaligen Dorfschule unsere Kindertagesstätte eröffnet.

Als gemeindliche Einrichtung ist unsere Kita geprägt

von der Naturverbundenheit

und den sorbischen Traditionen.

Das Wohl der Kinder steht für uns an oberster Stelle. 

Der partnerschaftliche Umgang zwischen Ihnen als Eltern, auch Familenmitgliedern,

und uns als Fachkräften, kommt der gesundenn kindlichen Entwicklung zugute

und bedeutet für alle Beteiligten ein Gewinn! 

 

 

Zwischenablage01.jpg

 

Öffnungszeiten

Wir haben in der Zeit von 6.00 - 17.00 Uhr geöffnet. 

 

Tagesablauf

06.00 Uhr Öffnung unserer Kindertagesstätte

06.00 – 07.30 Uhr Aufnahme der Kinder

07.30 – 08.00 Uhr Gemeinsames Frühstück 

08.00 – 09.00 Uhr Freies Spiel, Aufnahme der Kinder

09.00 – 10.00 Uhr Angebote in den Gruppen und Obstmahlzeit

10.00 – 11.15 Uhr Spiel im Freien

11.15 – 12.00 Uhr Mittagessen

12.00 – 14.00 Uhr Mittagsruhe

13.00 – 15.00 Uhr Für Hortkinder, Hausaufgabenstunde,

                              Angebote, Freies Spiel

15.00 – 15.30 Uhr Gemeinsames Vespern

 15.30 – 17.00 Uhr Freies Spiel und Verabschiedung der Kinder

 

Schließzeiten

Wir schließen immer 14 Tage in den Sommerferien und den Freitag nach Himmelfahrt. Zwischen Weihnachten und Silvester hat unsere Kita auch geschlossen.

Weitere Schließtage kann der Kita-Ausschuss beschließen und wird am Ende des Vorjahres in der Kita bekannt gegeben.

 

Träger

Unser Träger ist die Gemeinde Schmogrow-Fehrow.

 

Versorgung

Das Mittagessen und die Obstversorgung wird von der Firma Dussmann aus Vetschau geliefert.

Frühstück und Vesper wird von den Kindern mitgebracht.

Ungesüßte Getränke werden von uns bereitgestellt.

 

Kita-Ausschuss

Unser Kita-Ausschuss hat eine beratende, unterstützende Funktion und beschließt pädagogische und organisatorische Angelegenheiten. Er besteht aus Eltern-, Kita- und Gemeindevertretern und dient als Bindeglied zwischen Eltern, uns als Kita, dem Träger und der Gemeinde.

 

Förderverein

Der Förderverein hat den Zweck, ideell und materiell über den Rahmen der Etatmittel hinaus zu fördern. U.a. durch Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei der Ausrichtung von Veranstaltungen und Festen und beim Kauf von Spielgeräten und Beschäftigungsmaterialien.

 

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Englischangebot (durch einen Fremdanbieter)

Frühförderstelle

Gesundheitsamt

Jugendamt

Oberstufenzentrum Cottbus

DEB (Deutsches Erwachsenen Bildungswerk) Cottbus